About

Das Konzept Rucksacktheater

Mit meinem Konzept Rucksacktheater möchte ich großes Theater mit einfachsten Mitteln machen. Es braucht nicht immer eine technisch vollausgestattete Bühne, um große Geschichten zu erzählen. Manchmal reicht auch ein Rucksack gefüllt mit Ideen, Kreativität und einem Hauch Einfallsreichtum.

Mit Methoden aus dem Improvisationstheater, dem biographischen Theater, dem Tanz, der Bewegungslehre und vielen mehr bietet Rucksacktheater die Möglichkeit, kreative Projekte zu verwirklichen. Gegebene Umstände (z.B. zu kleine Räume, zu wenige Personen, brisante Themen, etc.) sind der Ausgangspunkt für den gemeinsamen kreativen Prozess und letztendlich durch angeleitete Teamarbeit in Schauspiel und Bühne verwandeln.

Außerdem ist es ein Anliegen von Rucksacktheater, Theater und Spiel möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Deshalb biete ich auch Workshops an, in denen theaterpädagogische, schauspielerische oder projektbezogene Kompetenzen erworben werden können.

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.

Friedrich Schiller

Die Theaterpädagogin

Theater ist für mich eine Möglichkeit, sich selbst als Mensch in seiner jeweiligen Umgebung wahrnehmen zu können, sich neu kennenzulernen und das verbunden mit einer ganzen Menge Spaß. Seit meiner Schulzeit spiele ich immer wieder selbst Theater. 2013 etschloss ich mich die Teilzeitausbildung zur Theaterpädagogin an der „Theaterwerkstatt Heidelberg“ zu beginnen. Im Oktober 2017 schloss ich die Ausbildung erfolgreich als Theaterpädagogin BuT ab und bin seither an der schönen Bergstraße freischaffend tätig.

Theater mit Kleinkindern und Improvisationstheater habe ich während meiner Ausbildung vertiefend betrachtet und mich darin zusätzlich fortgebildet.

Zur Zeit studiere ich nebenbei noch evangelische Theologie an der Ruprechts-Karl-Universität in Heidelberg. Deshalb ist es wohl auch nicht weiter verwunderlich, dass ich mich gerne mit der Verknüpfung von Theologie und Theater beschäftige (z. B. Bibliodrama). Einige Jahre bin ich bereits ehrenamtlich in der Konfirmandenarbeit und im Kindergottesdienst tätig.

Seit Juni 2018 begleite ich mehrere Therapiegruppen für Kinder und Jugendliche in Zusammenarbeit mit einer Psychotherapeutin.

Es macht mir immer wieder viel Spaß, mit jeder Gruppe Kreativität und Spielfreude neu zu entdecken.